Kerosingespräche

Wie außer Rand und Band ist dieses Deutschland eigentlich?

Die Nachrichten sind ja…

Nein, nicht schon wieder ein Eintrag zu Problemthemen! Das wird ja schon inflationär!

Sprechen wir also über die bevorstehende Weltreise. Falls es denn eine wird – für mich eine wird, meine ich. Denn ob ich die Pilotin sein werde, ist längst noch nicht raus! Derzeit bin ich mir nicht sicher, ob ich das machen will oder ein Anderer das Flugzeug pilotieren soll, und außerdem ist immer noch unklar, mit welchem Flugzeug sie stattfinden wird. Das stoppt mich und meine Viererrunde von Planern. Jedenfalls hindert es uns, eine Flugroute festzulegen. So etwas ist komplizierter und arbeitsintensiver als manch einer glauben mag. Ich werde jetzt an dieser Stelle nicht ins Detail gehen, das wäre langweilig, doch vielleicht eines: Man braucht für jedes Land zumindest eine Überfluggenehmigung, wenn nicht eine Landeerlaubnis. Und natürlich müssen von der Flugraumüberwachung bestimmte Flugrouten (Luftstraßen) freigegeben werden und von der Tanklogistik und den Hotels und vor allem der Coronapolitik der jeweils zuständigen Behörden, will ich gar nicht erst anfangen! Zumal sich letztere nicht nur in Deutschland alle drei Minuten ändert!

Aber ohne zu wissen, mit welchem Flugzeug das Ganze stattfinden soll, ist der Rest schon fast hinfällig. Ohne Faktoren wie Reichweite, mögliche Geschwindigkeit, Treibstoffart, Passagierzahlen und machbare Flughöhen zu wissen, kann man eigentlich besser eine Orgie veranstalten, als zu arbeiten. Wir wissen inzwischen wenigstens grob, welche Länder wir ansteuern möchten, doch selbst das ist wacklig. Beispiel: Wenn wir den Himalaya nicht überqueren können – jedenfalls nicht auf bestimmten Routen -, dann könnte Nepal ganz rausfallen. Über oder durch das höchste Gebirge der Welt zu fliegen, ist nicht mit jedem Flieger ratsam.

Zur Auswahl stehen derzeit ein Sabreliner (ein Oldiejet), eine moderne, aber von Cessna ebenfalls bereits aus der Produktion genommene Citation Mustang, oder eine S550, ein Youngtimer, wie man die jüngeren Oldtimer nennt. Ein weiteres Kandidatenfossil ist ein, noch zu erwerbender, Learjet 36. Die einzig moderne Alternative in der momentanen Flugzeugrunde ist einer unserer wenigen neuwertig gekauften Flieger, eine Citation XLS+. Die Liste kann durchaus noch länger werden, denn derzeit diskutieren Miranda und ich noch über mögliche zweimotorige Pistonvarianten. Und meine Schwester mahnt ständig die Kosten an.

Kandidaten für die Weltreise sind derzeit der Sabreliner, der ein Spritschlucker ist und auch Landeerlaubnisse für diesen Krachmacher sind nicht überall zu bekommen. Zumal er auch ziemlich lange Landebahnen benötigt. Dafür ist er am prestigeträchtigsten.
Die recht moderne Mustang hat nur eine sehr begrenzte Reichweite, was einen erhöhten Logistikaufwand bedeutet, kann dafür aber auf einem Handtuch landen. Sie ist aber nicht die Schnellste.
Auch die S550 ist so ein Schleicher, braucht ebenfalls kaum Landebahn, ist aber alt und deshalb durstig.
Genau wie der Learjet, den wir kaufen möchten, aber der ist wenigstens verdammt schnell.
Die ultramoderne und verhältnismäßig sparsame XLS+ wird eigentlich dringend in unserem Tagesgeschäft benötigt.
Unsere kleine, ebenfalls ökonomisch interessante Embraerflotte hingegen, haben wir bereits aus der Planung gestrichen, denn die Phenoms wollen wir mittelfristig verkaufen.

Und so diskutieren wir munter vor uns hin…

Der Sabreliner ist Anik zu teuer im Verbrauch
Die Cessna Citation Mustang: Miranda will mehr als 4-5 Personen mitnehmen können
Ich mag das Flugverhalten der Cessna Citation S550 auf Reiseflughöhe nicht
Ich kann Learjets einfach nicht leiden. Ausserdem haben wir noch keinen
Die Cessna Citation XLS+ wird dringend im Tagesgeschäft gebraucht, sagt Miranda

Und dann gibt es da noch meine Bücher:
https://tinyurl.com/y38cg4ur

1 Kommentar

  1. 64er sagt:

    Also doch eine Orgie!

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s